nShield-as-a-Service
Die Zeiten, in denen unternehmenskritische IT-Infrastrukturen automatisch On-Premises gehostet wurden, sind vorbei, da Unternehmen ihre Strategien mehr und mehr auf die Cloud ausrichten. Diese Verlagerung in die Cloud führt zwar einerseits zu mehr Skalierbarkeit, Flexibilität und Resilienz, andererseits aber auch zu Spannungen, da Cloud-Anwendungen auf Hardware-Sicherheitsmodule (HSM) angewiesen sind. Traditionell sind HSM in On-Premises-Rechenzentren untergebracht und werden von einem Sicherheitsteam vor Ort verwaltet. Sie unterstützen Kunden dabei, gesetzliche Verordnungen oder Zertifizierungsanforderungen einzuhalten und sind ein wesentlicher Teil der kritischen Infrastruktur eines Unternehmens. Angesichts der zunehmenden Anforderungen an die Sicherheitsteams der Unternehmen ist es eine fortwährende Herausforderung, qualifizierte Sicherheitsfachkräfte für die Verwaltung der HSM zu finden.
nShield as a Service ist eine Abonnement-basierte Lösung zur Erstellung und zum Schutz von und zum Zugriff auf kryptographische Schlüssel mittels entsprechender FIPS-140-2-Level-3-zertifizierter nShield Connect HSM und getrennt von sensiblen Daten. Die Lösung bietet dieselben Funktionen wie On-Premises-HSM kombiniert mit den Vorteilen eines Cloud-Dienstes. So sind Kunden in der Lage, ihre in erster Linie auf die Cloud ausgerichteten Ziele zu erfüllen und die Wartung dieser Geräte den Experten von nCipher zu überlassen.
nShield as a Service profitiert von derselben einzigartigen Security-World-Architektur wie nShield-On-Premises-Bereitstellungen. Daher können Kunden ihre Verschlüsselungsprozesse ganz einfach von On-Premises in die Cloud verlagern oder einen hybriden Ansatz verfolgen, indem sie cloud-basierte und On-Premises-HSM miteinander kombinieren.